Monats-Archive: Januar 2008
Aus Initiative erwächst Verein
Die von Christa Marxfeld-Paluszak initiierte Privatinitiative zum Thema „Kinderarmut“ hat es geschafft: Sie kann jetzt in einen gemeinnützigen Verein überführt und damit auf dauerhafte Füße gestellt werden.
Bis zu den Sommerferien sind durch die Spenden von Privatleuten und Firmen das Frühstück und das Mittagsessen in der Grundschule Allerstraße gesichert.

Schulfrüstück und Mittagessen in der Grundschule Allerstraße sind durch private Aktionen von Christa Marxfeld-Paluszak und Rüdiger Nietiedt bis Schuljahresende gesichert. Darüber freuen sich neben den Kindern Schulleiter Werner Lippold sowie (im Bild neben ihm, v.l.) Christa Marxfeld-Paluszak, und die Helferinnen Anja Lottmann und Gerad Steinsiek
130 Kinder waren beteiligt, um Beispiele von Lebenslust und Lebensfreude zu vermitteln. Dabei müsse man sehen, dass jedes 5. Kind in Wilhelmshaven keinen Schulabschluss bekomme, so die Organisatorin. Es sei zu hoffen, mit diesem Projekt Menschen zu sensibilisieren, die bis bislang gar nicht oder nur wenig mit dem Thema konfrontiert wurden.
Am Ende der Veranstaltungsreihe wurde vom Jugendamtsleiter Carsten Feist ein Informations-Faltblatt erstellt. Darauf sind Möglichkeiten einer Hilfeleistung für bedürftige Kinder aufgelistet. Darin sind ferner Preise genannt unter anderem für Nachhilfeunterricht, Frühstück in der Schule und Kindergarten, Sportunterricht und Einzelförderung.
Durch Verteilung dieser Faltblätter, persönliche Briefe- und Gespräche konnten auf dem Treundhandkonto WIKI (Sparkassen Wilhelmshaven, Kontonummer 32073900) circa 4500 Euro verbucht werden.
Zusätzlich wurde eine persönliche Spende von Rüdiger Nietiedt und der Firma Nietiedt von 10000 Euro dem Arbeitskreis „Kinderarmut“ übergeben. Die Volksbank Jever gab 750 Euro zweckgebunden für pädagogisch ausgerichtete Spielgeräte.
Auf Initiative des Arbeitskreises „Kinderarmut“ wird in den nächsten Wochen der gemeinnützige Verein ChaKA (Chancen für Kinder im Alltag) gegründet, der sich sowohl mit Kinderarmut, als auch Gewalt und Prävention beschäftigen wird. Ein großer Teil der bisherigen Spenden soll das Gründungskapital des neuen Vereins sein.
Kinderarmut mit Engagement begegnen
(WZ) Bis zu den Sommerferien sind durch die Spenden von Privatleuten und Firmen das Frühstück und das Mittagessen in der Grundschule Allerstraße gesichert.
Aus der ursprünglichen Idee einer künstlerischen Umsetzung des Themas entwickelte sich ein Gemeinschaftsprojekt mit der Sezession Nordwest, der VHS, dem Jugend- und Gesundheitsamt, den Soroptimisten, dem Arbeitskreis „Kinderarmut“, den Schulen und anderen Institutionen. Sieben Veranstaltungen im März 2007 und die Ausstellung von Christa Marxfeld-Paluszak waren Teil der Aktion, 130 Kinder waren beteiligt, um Beispiele von Lebenslust und Lebensfreude zu vermitteln. Hintergrund ist unter anderem, dass jedes fünfte Kind in WIlhelmshaven keinen Schulabschluss bekommt.
Die Hoffnung der Veranstalterin Christa Marxfeld-Pasluszak war, mit diesem Projekt Menschen zu sensibilisieren, die bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht oder nur wenig mit dem Thema konfrontiert worden waren. Aufgrund einer starken Hilflosigkeit seitens aller Beteiligten am Ende der Veranstaltungsreihe wurde vom Jugendamtsleiter Carsten Feist ein Spenden-Faltblatt erstellt mit der Angabe verschiedener Möglichkeiten einer Hilfeleistung für bedürftige Kinder. Auf dem Faltblatt sind unter anderem die Kosten für Nachhilfeunterricht, Frühstück in Schule und Kindergarten, Sportunterricht und Einzelförderung genannt. Durch die Verteilung dieser Faltblätter,persönliche Briefe und Gespräche konnten auf dem Teuhandkonto WIKI – Sparkasse Konto 32073900 – etwa 4500 Euro verbucht werden. Zusätzlich wurde eine großzügige Spende der Rüdiger Nietiedt persönlich und der Firma Nietiedt in Höhe von 10.000 Euro dem Arbeitskreis „Kinderarmut“ übergeben. Die Volksbank Jever spendete den Betrag von 750 Euro zweckgebunden für pädagogisch ausgerichtete Spielgeräte.
Auf Initiative des Arbeitskreises „Kinderarmut“ wird in den kommenden Wochen der gemeinnützige Verein „ChaKA“, Chancen für Kinder im Alltag, gegründet, der sich sowohl mit Kinderarmut als Gewalt und Prävention beschäftigen wird. Ein großer Teil der bisherigen Spenden soll das Gründungskapital des Vereins sein.