Monats-Archive: Dezember 2012
1000 Euro für ChaKA von Thales
Insgesamt 2050 Euro überreichten Katharina Zimmermann und Britta Lübben (1. und 3. von links) von der Firma Thales angemeinnützige Organisationen. 1000 Euro gingen an den Verein „ChaKA–Chancen für Kinder im Alltag“. Diese wurden beim Sommerfest auf dem Gelände des Marinemuseums gesammelt und von dem Unternehmen aufgestockt. Die Spende nahmen Christa Marxfeldt-Paluszak und Verena Vilaumi (4. und 5. von links) entgegen. 350 Euro gingen an den Service-Club Kiwanis. Diese kamen bei der Tippgemeinschaft zur Fußball-Europameisterschaft zusammen und wurden ebenfalls aufgestockt.
Mit weiteren Spenden unterstützt Thales ein Projekt der Junior-Ranger der Nationalparkverwaltung und des Jugendzentrums „Point“. Sie hatten am Wettbewerb zum Internationalen Tag der Biodiversität teilgenommen, bei dem ein Biotop angelegt wurde.
350 Euro Euro nahm Britta Schmidt (rechts) für die Junior-Ranger entgegen. 350 Euro gingen an „Point“-Leiter Marius Asmus (2.von links). (WZ, Foto: Knothe)
Spende von Arvato erhalten

Bescherung bei Arvato in Roffhausen (von links): Herbert Diemer, Axel von Mantey, Klaus-Peter Bergmann, Marianne Janss, Jörg Kaden, Oliver Carlsen, Christa Marxfeld-Paluszak, Andreas Krohn, Wolfgang Niemann-Fuhlbohm, Elke Jürgens, Rolf Oppenländer und Corinna Rüsche.
ROFFHAUSEN/FR – Auch in diesem Jahr unterstützt die Niederlassung Roffhausen der Bertelsmann-Tochter Arvato gemeinnützige Einrichtungen mit großzügigen Spenden. Gestern haben Geschäftsführung und Betriebsrat insgesamt 12000 Euro an den Verein „ChaKA–Chancen für Kinder im Alltag e.V.“ (Wilhelmshaven), an die Beratungsstelle „Schlüsselblume e.V. Wilhelmshaven“ und an die Schortenser Tafel übergeben.
„Als großer Arbeitgeber ist es für uns eine Verpflichtung, unsere Region zu fördern“, erklärte Geschäftsführer Andreas Krohn. Die drei Vereine seien ausgewählt worden, weil sie Großartiges leisteten, ergänzte Betriebsratsvorsitzende Elke Jürgens. ChaKA widmet sich seit 2008 dem Kampf gegen Kinderarmut und der Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern aus sozialschwachen Familien. Der Verein hat unter anderem kostenloses Frühstück und Mittagessen organisiert, die Teilnahme an Freizeit- und Bildungsangeboten ermöglicht sowie Schulranzen und Bücherkisten bereitgestellt. Künftig will sich ChaKA besonders für Einzelförderungen in Musik, Sprache und Sport einsetzen.
Die Schlüsselblume ist Ansprech- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Auch Angehörige und Kontaktpersonen wie Lehrer können sich an den Verein wenden, der sich auch in der Informationsarbeit in Schulen und Kitas sowie für Fortbildungen pädagogischer Kräfte und für Präventionprojekte engagiert. Die Schortenser Tafel bewahrt hochwertige Lebensmittel vor der Abfalltonne und verteilt sie an Bedürftige. (WZ/Foto: Lübbe)