Monats-Archive: September 2014
Seenelke und Bullermeck spendeten an ChaKA
Ein guter Zweck stand im Vordergrund, als das Team des Aquariums Wilhelmshaven Bullermeck am Südstrand und das ApartHotel Seenelke mit reichlich kaltem Meerwasser lustige Filme drehten. Wie in den in
sozialen Netzwerken zu sehenden Filmen verkündet, spenden beide Teams dem Verein ChaKA (Chancen für Kinder im Alltag) 1000 Euro. Das Foto zeigt die Spendenübergabe mit (v.l.) Christa Marxfeld-Paluszak (ChaKA), Anke Fastenau (Aquarium), Philipp Efinger (Seenelke), Daniel Meyer,Inge Schiersch und Irina Käding (alle Aquarium). WZ-FOTO: LÜBBE
1500 Euro für ChaKA
Spenden von je 1500 Euro bekam der unabhängige Kindergarten (UnKi) und der Verein „Chancen für Kinder
im Alltag“ (ChaKa) überreicht. Der Geschäftsführer der HIS-Consulting GmbH, Horst Politze (hinten), hatte seinen 60. Geburtstag mit mehr als 100 Gästen auf dem Motorschiff „Harle-Kurier“ gefeiert. Er verzichtete auf Geschenke und bat stattdessen um Spenden für soziale Zwecke. 2800 Euro kamen zusammen, Politze stockte den Betrag auf.
Mit auf dem Bild Jungen und Mädchen des Kindergartens sowie Sylke Bojungs und Annett Markfort (hinten von links) sowie Christa Marxfeld-Paluszak (ChaKa). (WZ-FOto: Gabriel-Jürgens)
„Jade Bazis“ WHV übergeben 500 Euro an ChaKA e.V.
Freudige Gesichter gab es bei Christa Marxfeld-Paluszak und Marianne Janss von ChaKA e.V. In der Kult Sportsbar übergaben Steven Schmitz und Daniel Kruse vom FC Bayern Fanclub „Jade Bazis“ Wilhelmshaven einen Scheck über 500,-€.
Der im Februar 2008 gegründete gemeinnützige Verein “ChaKA-Chancen für Kinder im Alltag e.V.” ist eine Hilfsorganisation im Kampf gegen Kinderarmut. Es wird angestrebt, zur Verbesserung der Lebensverhältnisse sozial schwacher Kinder und damit zur Chancengleichheit beizutragen. Die „Jade Bazis“ sind mit dieser schönen Aktion ihrer Tradition gefolgt, sich neben ihrer Fan-Aktivitäten jedes Jahr für soziale Projekte dieser Region einzusetzen. Der Fanclub hat letztes Jahr eigens hierfür einen eigenen Menschenkicker bauen lassen um karitative Turniere zu veranstalten. Der Erlös dieser Turniere wird dann zu 100% diversen karitativen Institutionen gespendet.