Projekt: Sprachförderung für Kita-Kinder vor Beginn der Schule

Bildmarke ChaKA

Seit März 2025 – zunächst bis zu den Sommerferien – ist es ChaKA gelungen, eine Sprachförderung in vier Kitas mit drei Dozentinnen einmal wöchentlich für jeweils 90 Minuten zu finanzieren. Zwei Dozentinnen wurden vom Lerninstitut „Geistesblitz“ zur Verfügung gestellt, eine weitere Pädagogin konnte privat engagiert werden.

Aufgrund der sehr positiven Resonanz seitens der Kitaleitungen – sowohl in Bezug auf den Lern- und Lehrprozess als auch auf die Freude der Kinder, spielerisch der deutschen Sprache näherzukommen – hat ChaKA entschieden, dieses hochaktuelle Projekt bis zu den Sommerferien 2026 weiter zu finanzieren.

Damit wird gewährleistet, dass die eingehenden Spenden direkt dem derzeit viel diskutierten Thema der Sprachförderung zugutekommen. Auch Bildungsministerin Karin Prien hat aktuell über die „Sprachförderung vor Schulbeginn“ berichtet. Ebenso wendet sich der PISA-Chef und Bildungsforscher Andreas Schleicher diesem Thema zu, indem er die mangelhafte frühkindliche Bildung ansprach.

In Anlehnung daran weist auch der WZ-Artikel des Lehrers Robert Wegener darauf hin, dass nicht nur Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund erforderlich sei, sondern dass gleichermaßen vielen deutschen Kindern frühkindliche Bildung fehle.

So hofft ChaKA, auch weiterhin mit Spenden bedacht zu werden – denn unser oberstes Ziel gilt der Chancengleichheit für unsere Kinder.

Christa Marxfeld-Paluszak – Wilhelmshaven, im August 2025